Software zur
Beschleunigung der
Fertigung
Wir helfen Fabriken bei der Beseitigung von Produktionsstopps und Verschwendung, bei der Optimierung der Fabrikarbeit, beim Energiesparen, bei der Umstellung auf papierlose Abläufe und bei der Begleitung der digitalen Transformation und Evolution.
Accevo SMART FACTORY
Eine Plattform. Zahlreiche Lösungen für Manufacturing Operations Management
Was wir tun
Accevo Systems (formerly ANT Solutions) bietet Ihnen alles aus einer Hand, was Sie zur Verbesserung Ihrer Produktion benötigen.

Maschinenkonnektivität
Wir sammeln Signale von allen möglichen Maschinen auf dem Markt

Software
Entwicklung
Sie erhalten ein sofort einsatzbereites, modulares System, das für umfangreiche Anpassungen bereit ist.

Implementierung
Wir stellen die Infrastruktur zur Verfügung und legen sofort los

Kontinuierliche
Unterstützung
Sie erhalten 24/7 Support auf Anfrage
Cloud-Herstellung
Erschließen Sie das Potenzial der Cloud-Fertigung: Steigern Sie die Effizienz, senken Sie die Kosten und verbessern Sie die Produktqualität. Wählen Sie zwischen Cloud-Native und On-Premise-Architektur
- Skalierbarkeit
- Erreichbarkeit
- Beweglichkeit und Flexibilität
- Bessere Nutzung von IT-Ressourcen
- Zusätzliche Cloud-Dienste
- Verbesserung der Sicherheit
- Hohe Verfügbarkeit
Kontinuierliche Verbesserung
Erweitern Sie Ihr System um verschiedene Funktionen
Vorteile für Ihre Produktion
65%
SCHNELLERE REAKTIONSZEIT
- • Maschinen-Produktionsdaten in Echtzeit
- • Online-Meldungen für Wartungsarbeiten und deren Fortschritt
- • Online-Überwachung von Produktionsfortschritt und Qualität
90%
EINFACHE BERICHTERSTELLUNG
- • Automatische Datenerfassung direkt an den Maschinen
- • Bidirektionale Schnittstelle zu Ihrem ERP-System
- • Digitale Step-für-Step Anleitung für Bediener
15%
VERBESSERUNG DER OEE
- • Erhöhte Maschinenlaufzeit
- • Reduzierung von Mikrostopps
- • Weniger Ausschuss
Rüsten Sie Ihre Produktion in nur 6 Wochen um!
Implementieren wir die standard-system 6 Wochen, Dank out-of-the-box-Lösung und bewährte Implementierungsmethode

Leitfaden für die Digitalisierung 2025
- Erfahren Sie, was die wichtigsten Schritte zur Digitalisierung der Fabrik sind
- Identifizierung von Schlüsselproblemen, die während der Produktion auftreten
- Wie Software für Fabriken zu den Paradigmen der Industrie 4.0 passt
- Warum scheitert die Digitalisierung von Produktionsanlagen?
- Wovon hängt der MES-Preis ab?
- Welche Humanressourcen muss ich für das Projekt umschichten?
Verwandte Artikel

Warum verlassen junge Arbeitnehmer schnell ihren Arbeitsplatz im verarbeitenden Gewerbe? Ein tiefer Einblick in die 51%-Fluktuationsrate
Warum verlassen junge Arbeitnehmer schnell ihren Arbeitsplatz in der Fertigung? Ein tiefer Einblick in die 51%-Fluktuationsrate Die Fertigungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung, die

Intelligente Fertigung: Einfach erklärt
An der Spitze der vierten industriellen Revolution stellt die intelligente Fertigung einen Höhepunkt des Fortschritts dar und repräsentiert den höchsten Punkt des technischen Fortschritts in der

EMS als Katalysator für ESG-Exzellenz in der Fertigung
In der heutigen Welt stehen Unternehmen zunehmend unter dem Druck, nachhaltig und verantwortungsbewusst zu wirtschaften. Dies ist nicht nur auf Umweltbelange zurückzuführen, sondern auch auf

So integrieren Sie MES in ERP-Systeme (SAP, Oracle, JDE, LN)
Manufacturing Execution System (MES) und Enterprise Resource Planning (ERP) ergänzen sich in Produktionsunternehmen perfekt. Allerdings haben diese Systeme unterschiedliche Einsatzgebiete. ERP ist hauptsächlich

Überwachung der Produktionsprozesse - Einsatz von IT-Lösungen zur Verbesserung der Effizienz
Was ist eine wirksame Produktionsüberwachung? Effektive Produktionsüberwachung bezieht sich auf die systematische Verfolgung, Analyse und Verwaltung verschiedener Aspekte des Herstellungsprozesses, um Folgendes zu optimieren

Neues Datengesetz von der EU vorgeschlagen. Revolution in der Datenzugänglichkeit in der verarbeitenden Industrie
Die Europäische Kommission hat neue Regeln dafür vorgeschlagen, wer in der EU erzeugte Daten in allen Wirtschaftszweigen, einschließlich der verarbeitenden Industrie, nutzen und darauf zugreifen darf.